LEISTUNGEN
- Bauleitplanung
- Bauherrenvertretung
- Generalplanung
- Projektentwicklung
- Projektmanagement
- Infrastrukturkonzepte
QUARTIERSENTWICKLUNG: NEUES STADTVIERTEL IN LANDSBERG AM LECH
Urbanes Leben am Papierbach
In Landsberg am Lech erwecken wir derzeit eine historische Industriebrache zu neuem Leben. Einst wurde hier Papier geschöpft und von 1891 bis 2011 eine Pflugfabrik betrieben. Jetzt realisieren wir ein komplettes neues Stadtviertel in unmittelbarer Nähe und mit Blick auf eine der schönsten Innenstädte Bayerns. Die beiden Seiten der Lechstadt wachsen noch enger zusammen und die ohnehin hohe Lebensqualität steigt weiter.
Von der Industriebrache zum lebenswerten Stadtviertel
Auf rund 57.000 Quadratmetern des ehemaligen Produktionsgeländes entstehen Wohnungen, Büro-, Einzelhandels- und Gastronomieflächen, sowie Räume für Betreuungs- und Kulturangebote. Insgesamt sind dafür 14 Wettbewerbe ausgelobt: unter anderem 2015 ein städtebaulicher Ideenwettbewerb und seit 2016 mehrere baufeldbezogene Realisierungswettbewerbe, an denen namhafte internationale Architekturbüros teilnahmen.
Unser Projekt „Am Papierbach“ westlich des Lechs mit seinem symbolhaften Lechsteg lässt die West- und Ostseite mit ihrer Altstadt zusammenwachsen. Über das Areal verbinden wir nicht nur die Stadtseiten, sondern auch Tradition und Moderne: Mitte 2017 haben die Abbrucharbeiten begonnen.
„Dass heute in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt ein neues, urbanes Gebiet entsteht, ist eine besonders erfreuliche Entwicklung.“
Visionäre Quartiersentwicklung
Mit der Quartiersentwicklung trägt ehret+klein zur Realisierung der Vision der Modellstadt Landsberg 2025 bei: mit einem ressourcenschonenden Energiekonzept sowie einem Mobilitätskonzept mit e-Car- und Bike-Sharing bei gleichzeitiger Reduzierung des privaten Pkw-Verkehrs und Parkraummanagement.
„Dass heute in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt ein neues, urbanes Gebiet entsteht, ist eine besonders erfreuliche Entwicklung“, sagt Mathias Neuner, Oberbürgermeister Landsberg am Lech.
Einbindung der Bürger und Kommune
Ein besonderes Anliegen ist uns die gute und transparente Zusammenarbeit mit der Stadt Landsberg am Lech und ihren Bürgern, die wir im gesamten Projektverlauf einbeziehen. So begleitet die Bürgergruppe Urbanes Leben am Papierbach das Projekt von Anfang an.
Mehr Informationen:
ampapierbach-landsberg.de